Das Jüdische Museum Berlin präsentiert mit res·o·nant eine begehbare Licht- und Klanginstallation des Düsseldorfer Konzeptkünstlers Mischa Kuball.
Als wichtiges Element der Installation sind über mehrere im Raum verteilte Lautsprecher jeweils 60-sekündige Soundclips – sogenannte Skits – zu hören, die von mehr als 150 Musiker*innen eigens für res·o·nant produziert wurden.
Darunter auch meine Arbeit ‘the central perspective for a blind person‘.
Die neuen Soundclips starten am am Fr. 23. März 2018. Sie werden in random Modus abgespielt und sind bis zum Sommer 2019 zu hören.
Die Webseite zum Proejekt res·o·nant
Posted by Uli Schuster at 11:42 pm on March 20th, 2018.
Categories: Ausstellung. Tags: Projekte, Sound, Soundinstallation, Uli Schuster.
Im Rahmen des Festivals B_Tour Berlin habe ich im Sommer 2014 das Projekt Das magische Dreieck präsentiert. Eine Führung durch den Stadtraum das als loacation based game gespielt und erlebt wird.
Der Spieler begibt sich in Berlin am Lenné Dreieck auf eine Zeitreise in das Jahr 1988. Mit Hilfe eines iphones und der Software arisgames werden die Geschehnisse am alten Grenzverlauf sichtbar.
Eine Dokumentation zu dem Projekt ist nun online: Das magische Dreieck

(Foto: An-Chi Cheng)
Posted by Uli Schuster at 2:01 pm on February 3rd, 2015.
Categories: Führung, Projekte. Tags: arisgames, Berlin, Game, iphone, location based game, Uli Schuster.