Posts by Uli Schuster.

Oranjehemden

Oranjehemden - die Darstellung des Trikots der niederländischen Nationalmannschaft.

Das Projekt untersucht ‘Die zeitgenössische Funktion und das Design von Fußball-Trikots’. In Zusammenarbeit mit Maaike Gottschal ist das Projekt Oranjehemden als Ausstellung und Vortrag im Jahr 2004 entstanden.

Die repräsentative Eigenschaft der Fußball-Trikots hat sich in den letzten Jahren
radikal verändert. Während das Trikot früher ein Zeichen der lokalen bzw. nationalen Identität war, hat es sich gemäß der allgemeinen Entwicklung zu einem Marketing-Instrument globaler Sportfirmen gewandelt.

Das Fußball Trikot ist wohl das meist gesehene und getragene T-Shirt der Welt.
Millionen von Zuschauern verfolgen weltweit die Spiele an den Fernsehern,
insbesondere die großen Turniere der Europa- und Weltmeisterschaften.

Im Jahr 2004 hat Nike bei der Europameisterschaft in Portugal vier Teams mit Trikots ausgestattet. Allerdings sahen diese nahezu identisch aus. Das Design der Sportkleidung war eine Vorlage, die global für alle Teams benutzt wurde, die Nike ausgestattet hat. Allein die Farbkombination und das nationale Symbol bzw. Clubemblem setzte sie voneinander ab. Zugleich präsentieren sich diese Teams aber als einzigartig und als Vertreter eines Landes mit nationalem Charakter.

Entgegen der sichtbaren Vereinheitlichung gibt es jedoch auch andere Ansätze im Trikotdesign, die den Konflikt zwischen zeitgenössischer Sportkleidung und nationaler Individualität zeigen.

In der Ausstellung haben wir einen Fokus auf die ‘Oranjehemden’ (Name derFußballnationalmannschaft der Niederlande) gesetzt und beleuchten die Facetten der Entwicklung des nationalen Trikots, sowie die Geschichten die damit verknüpft sind.

Das nationale Emblem der Niederlande - der Löwe

In dem Vortrag über ‘Die zeitgenössische Funktion und das Design von Fußball-Trikots’ präsentieren wir die verschiedenen Ansätze im Trikotdesign die als Ausnahmen eine besondere Rolle spielen. Dabei geht es u.a. um die einzigartige Clubphilosophie des Vereins Athletic Bilbao, die sich auch im Trikot-Design widerspiegelt.

Ausstellung

ORANJEHEMDEN 

Maaike Gottschal & Uli Schuster

13. November – 11 Dezember 2004 

bei Casco in Utrecht, Niederlande

Die Projektseite im Web: www.oranjehemden.nl

Pressetext: English / Dutch

Presseberichte aus den Niederlanden: Volkskrant / Utrecht’s nieuwsblad
Im Fernsehen wurde in der Sendung ‘Studio Sport’ auf dem Kanal NOS 2 ein Bericht über die Ausstellung gesendet.

Wildcard

Die ‘wildcard’ – Der neue Sozialausweis Gesellschaftlicher Ausschluss als Chance zum Neustart Immer mehr Menschen sind vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Sie sind aus sehr unterschiedlichen Gründen nicht mehr präsent in der Gesellschaft. Dies gilt insbesondere für Menschen die zur Zeit im Strafvollzug in einem Gefängnis sitzen oder für diejenigen die per Zwangsanordnung aus einem Land ausgewiesen sind. Diese Personen verschwinden sprichwörtlich von der Bildfläche. Und für den Fall das sie irgendwann eine 2. Chance erhalten ist der Graben zwischen ihnen und der Gesellschaft oft unüberwindbar. Die ‘wildcard’ steht für eine Idee die versucht nicht erst anzufangen wenn man vor dem Graben steht. Die ‘wildcard’ ist ein Netzwerk von Dienstleistungen und Serviceangeboten die versucht die Personen in einem integrierten Zustand zu halten und dieses aktiv auszubauen.

Wildcard 1.o ist im Rahmen des Wettbewerbs Evolutionäre Zellen 2004 veröffentlicht und unter einer Creative Commons-Lizenz lizensiert.

Farben der Stadt

Farbmuster als Index von Städten. Eine fortlaufende Serie. Fotografiert werden Markisen im öffentlichem Raum.

Derzeit umfasst die Serie 590 Fotos. Aufgeteilt auf folgende Städte:

  • Amsterdam (78)
  • Berlin (196)
  • Bielefeld (28)
  • Bilbao (9)
  • Binz (22)
  • Innsbruck (52)
  • Kassel (59)
  • Münster (23)
  • Wien (74)
  • Zürich (49)

Die komplette Serie ist in der Fotogalerie nach Städten sortiert zu sehen.

Farbmuster aus Berlin-Kreuzberg

Farbmuster aus Münster

Farbmuster aus Berlin-Neukölln

Farbmuster aus Berlin-Schöneberg

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.