Posts tagged “Berlin”.

RdP 12-04

Das Projekt RdP (Richtlinien der Politik) 12-04 erinnert an die Wahl der einzig frei gewählten Regierung der DDR. Auf den Tag genau vor 35 Jahren wählte im Palast der Republik, das Parlament am 12.04.1990 Lothar de Maizière zum Ministerpräsidenten der DDR. Vorausgegangen waren die ersten freien Wahlen in der DDR am 18. März 1990.


Die friedliche Revolution die im Jahr 1989 auf den Straßen begann nahm mit diesem bedeutenden Schritt den Weg in die höchsten politischen Ämter und bildete die Voraussetzung für die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Wahl des Ministerpräsidenten und seines Kabinetts fand im Plenarsaal des Palastes der Republik statt.

Zum 20. Jahrestag des historischen Ereignisses, im Jahr 2010, habe ich eine Zeichnung der Grundrisslinien des Plenarsaals und des großen Veranstaltungsraums vor Ort angelegt um diesen Teil der deutschen Geschichte wieder im Stadtbild temporär sichtbar zu machen. Zugleich stellt sich die Frage und die Forderung wie in Zukunft an diesem Ort und generell an dieses einmalige Ereignis der deutschen Geschichte erinnert wird?

Eine Dokumentation des Projektes ist auf meiner Webseite veröffentlicht. Weitere Fotos im größeren Format gibt es hier in der Galerie.

Das Projekt RdP 12-04 ist ein Projekt von Uli Schuster und der Agentur für zeitgenössische Stadtforschung: Freunde der Stadt.

Haus Lemke, entworfen von Mies

Vier #Bücher über den #Architekten Mies vd Rohe und seine Bauten bzw. Bauherren. Ein hervorragender Lesestoff zu seiner #Berlin – Zeit. Zugleich für mich, Vorbereitung für die Öffentlichen #Führungen durch das Mies vd Rohe Haus / Haus Lemke. Ab April immer am 1. Sonntag im Monat um 11:30 Uhr.

Start: 6. April 2025 – Anmeldung hier: miesvanderrohehaus

Berlin, die 90er – weitere Stadtführungen

Die ersten vier Termine waren innerhalb von einer Woche ausverkauft. Jetzt bietet das CO Berlin vier weitere Termine mit uns an.

Stadtführungen im Rahmen von Träum Weiter— Berlin, die 90er

Das Leben in Mitte: Der Geruch von Kohle, improvisiertem Kulturleben, Tacheles 
Startpunkt Neue Schönhauser Str. / Ecke Rosenthaler Str.
Termine  16. Nov + 04. Jan, jeweils 12:00–13:30

Im ehemaligen Grenzstreifen: Kontinuität und Veränderung von der Bernauer Straße bis zum Potsdamer Platz 
Startpunkt S-Nordbahnhof, Gartenstr. / Ecke Bernauer Str.
Termine  27. Okt 2024 + 17.Nov, jeweils 12:00–13:30

Aktuell, läuft im CO Berlin bis zum 22. Januar 2025 die Ausstellung: Träum Weiter— Berlin, die 90er. Neun Fotograf:innen der Agentur Ostkreuz laden mit über 280 Fotos ein, das Berlin der 90er Jahre (wieder) zu entdecken. Neben den öffentlichen Führungen, die jeden Sa + So (jeweils 14 Uhr Deutsch, 16 Uhr Englisch) im Haus angeboten werden, gibt es dieses Mal auch Führungen durch Berlin. Wir, Dortje Fink und ich, Uli Schuster aus dem Team der Guides vom CO Berlin, bringen die Fotos wieder in den Stadtraum zurück und vergleichen diese mit der Gegenwart vor Ort. 

Presseticker: Die Fotografien der OSTKREUZ-Fotograf:innen zeugen von einer Zeit, die von Gefühlen der Euphorie als auch der Unsicherheit bestimmt war. Nur eines war damals gewiss: Dass sich alles ändern wird.

In Berlin lassen sich die Veränderungen besonders gut am gewandelten Stadtraum nachvollziehen. Auf zahlreichen Fotografien in der Ausstellung sind Orte zu sehen, die auch heute noch existieren, aber im Vergleich mit der historischen Aufnahme kaum wiederzuerkennen sind. 

Erkunden Sie gemeinsam mit unseren erfahrenen Guides auf zwei Stadtführungen, wie sich anhand einiger Fotografien im Hier und Jetzt noch einmal in diese Welt eintauchen lässt, während zugleich einige Orte völlig neu entdeckt werden.   

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.