Heute vor 171 Jahren, am 5. Juli 1841 veranstaltete der Brite Thomas Cook die erste organisierte Eisenbahn-Reise zwischen Leicester und Loughborough. Obwohl nur 40 Kilometer weit, war dies die erste Gruppenreise der Welt. Wenig später gründete Cook das erste Reisebüro – der Beginn des Massentourismus.
Quelle: kalenderblatt.de
Zum Jubiläumstag, heute am 5. Juli 2012 mache ich mit dem ‘Quer durchs Land Ticket’ der Bahn auf, um einen Tagesausflug von Berlin nach Halberstadt und zurück zu unternehmen. Anlass ist der 12. Klangwechsel des Stückes ORGAN2/ASLSP von John Cage. Eine Komposition mit der Anweisung diese ‘As SLow aS Possible’ (ASLSP) zu spielen. In Halberstadt entschied man sich für eine Gesamtlänge von 639 Jahren! Dementsprechend ist jeder Klangwechsel ein Event das im Durchschnitt nur einmal im Jahr stattfindet. Wer den heutigen Wechsel (Pause: a‘, c“, fis“) verpasst sollte sich das nächste Datum, den 05.10.2013 im Kalender notieren da danach der Klang für fast sieben Jahre bis zum 05.09.2020 konstant bleibt.
Das Projekt im Web: Klangwechsel
Posted by Uli Schuster at 9:52 am on July 5th, 2012.
Categories: Allgemein. Tags: Geschichte, Konzert, Reise.

Das Projekt RdP (Richtlinien der Politik) 12-04 erinnert an die Wahl der einzig frei gewählten Regierung der DDR. Auf den Tag genau vor 20 Jahren wählte im Palast der Republik, das Parlament am 12.04.1990 Lothar de Maizière zum Ministerpräsidenten der DDR. Vorausgegangen waren die ersten freien Wahlen in der DDR am 18. März 1990.
Die friedliche Revolution die im Jahr 1989 auf den Straßen begann nahm mit diesem bedeutenden Schritt den Weg in die höchsten politischen Ämter und bildete die Voraussetzung für die Wiedervereinigung Deutschlands. Die Wahl des Ministerpräsidenten und seines Kabinetts fand im Plenarsaal des Palastes der Republik statt. Mit der Zeichnung der Grundrisslinien des Plenarsaals und des großen Veranstaltungsraums wird dieser geschichtsträchtige Ort temporär wieder im Stadtbild sichtbar und erinnert an dieses historische Ereignis. Zugleich stellt sich die Frage und die Forderung wie in Zukunft an diesem Ort an dieses einmalige Ereignis der deutschen Geschichte erinnert wird?


Weitere Fotos im größeren Format gibt es hier in der Galerie.
Das Projekt RdP 12-04 ist ein Projekt von Uli Schuster und der Agentur für zeitgenössische Stadtforschung: Freunde der Stadt
Posted by Uli Schuster at 6:01 pm on April 12th, 2010.
Categories: Allgemein, Projekte, Stadtbild. Tags: Architektur, Performance, Projekte, Stadtbild.

Einzigartige Sonderbauten mit dem Charme und der Leichtigkeit der 50er und 60er Jahre. Das sind die Solitäre des Landbaumeisters von der Insel Rügen. Ulrich Müther (1934 – 2007) bot mit seinen Hyperschalen ästhetische Highlights und Kontrapunkte zur allgemeinen Baupolitik der DDR.
Ein neues Buch dokumentiert das Werk:
Rahel Lämmler und Michael Wagner
Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern
120 Seiten, ca. 70 Abbildungen
135 x 170 mm, Broschur mit Klappen, deutsch
ISBN 978-3-7212-0662
Der Buchklappentext: Der ostdeutsche Ingenieur Ulrich Müther realisierte zahlreiche wegweisende Schalenbauten. Das Buch von Rahel Lämmler und Michael Wagner vereint erstmals sämtliche seiner faszinierenden Schalenkonstruktionen und bietet mit aktuellen Fotos, Plänen und Projektinformationen einen spannenden kulturgeschichtlichen Einblick in deren bewegte Entstehungszeit in den Sechziger- und Siebzigerjahren.
Die Seite zum Buch: ulrichmuether.com
Fünf seiner Bauwerke habe ich in einer Fotogalerie und via Google Maps dokumentiert.
Posted by Uli Schuster at 5:12 pm on November 20th, 2008.
Categories: Allgemein. Tags: Architektur, DDR, Veröffentlichung.