Der Monat fängt gut an, heute Morgen habe ich die Nachricht erhalten das mein Hörspiel “the central perspective for a blind (2020 Blackest Black version)” eines von zehn Beiträgen ist, die es ins Finale des Wettbewerbs geschafft haben. Auf dem Festival, Hörspielwiese Köln, wird das beste Kurzhörspiel, das unabhängig von Rundfunkanstalten produziert wurde, gesucht. Neben der Live Ausstrahlung vor Ort, im Leo-Amann-Park, wird das gesamte Festivalprogramm vom 7.-9. August auch im Stream zu verfolgen sein (link folgt). Der Wettbewerb für das Kurzhörspiel startet am Samstag, 08.08.2020, um 16:30 Uhr.
Fotos erzeugen Fragen. Sie laden dazu ein, nach den Ursprüngen der Details zu suchen, und sie regen die Sinne an, in eine neue Realität einzutauchen.
Das Projekt ‘Cliffhanger’ basiert auf meinem Langzeit-Fotoprojekt ‘Eye on detail’. Ich habe in über 50 Städten auf der ganzen Welt fotografiert. Der Titel ist Programm. Mein Fokus liegt auf den Details der Architektur, ihrem Interieur und Ausschnitten aus dem urbanen Stadtraum. Die Wahl der Motive sowie die Formen- und Lichtsprache machen die Fotos zu eigenständigen, abstrakten Bildern. Zugleich bleiben die Referenzen zu Regionen, Baustilen und Epochen als Zeichen erhalten.
Als Weiterverarbeitung und Transformation nutze ich diese Fotos als Quelle für neue Kompositionen. Fundstücke aus vier Kontinenten verweben sich zu neuen starken und poetischen Bildern. Durch analoge als auch digitale Mehrfachbelichtungen entstehen neue abstrakte, vielschichtige Bilder. Das Projekt ‘Cliffhanger’ besteht derzeit aus einem Set von 12 Fotos. Eine Einladung, in eine facettenreiche Welt einzutauchen, die von Menschenhand geschaffen wurde.
Die Serie werde ich in den kommenden Wochen auf instagram @bazillus veröffentlichen.
Der Countdown läuft… nur noch bis zum 1. Sep. 2019 ist im Jüdischen Museum Berlin die Klanginstallation res·o·nant zu hören, in der auch meine Arbeit ‘the central perspective for a blind person‘ präsentiert wird.
Das Jüdische Museum Berlin präsentiert mit res·o·nant eine begehbare Licht- und Klanginstallation des Düsseldorfer Konzeptkünstlers Mischa Kuball.
Als wichtiges Element der Installation sind über mehrere im Raum verteilte Lautsprecher jeweils 60-sekündige Soundclips – sogenannte Skits – zu hören, die von mehr als 150 Musiker*innen eigens für res·o·nant produziert wurden.
Darunter auch meine Arbeit ‘the central perspective for a blind person‘.
Die neuen Soundclips werden in random Modus abgespielt und sind bis zum Sommer 2019 zu hören.
Der DON'T PANIC Towel Shop verkauft ausschliesslich ein Produkt, ein Handtuch zu Ehren von Douglas Adams und seinem Buch: Per Anhalter durch die Galaxis.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie Policy
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
You must be logged in to post a comment.