Gestern, am Sonntag, 26. Mai 2013 fand das letzte Spiel im alt-ehrwürdigen San Mamés statt, dem Heimspiel-Stadion von Club Athletic. Das älteste Stadion Spaniens, das unter den Fans der Basken auch die Kathedrale genannt wird, weicht der neuen Kathedrale: San Mamés Barria.
Das neue Stadion wird direkt daneben bzw. auf dem Territorium des Alten gebaut. Z.Zt. kann man in den Neubau hineinschauen. Zu zwei Dritteln fertig (im Rohbau) kann die zweite Kurve des Stadions erst gebaut werden wenn ein Teil des Alten zuvor abgerissen worden ist. Daher finden die ersten Spiele im neuen San Mamés Barria statt während die zweite Kurve gebaut wird. Daher findet der Umzug nun zur neuen Saison 2013 / 14 statt, die offizielle Einweihung des kompletten Stadions wird vermutlich erst zur Saison 2014 / 15 stattfinden.
Das letzte Spiel, gestern, war natürlich ausverkauft. Trotz großer Überlegenheit von Club Athletic gegen Levante wurde das Spiel leider in der Nachspielzeit durch einen Konter verloren. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Das San Mamés ist berüchtigt für seine besonderen Fans und deren unabdingbaren Unterstützung. Dementsprechend emotional war auch der Abschied.
Nach dem Abpfiff blieben die Spieler von Club Athletic auf dem Rasen und die Zuschauer verweilten auf ihren Plätzen. Nach und nach kamen die Jugend Mannschaften des Clubs ebenfalls auf das Spielfeld. Alle zusammen sangen die Vereinshymne bevor anschliessend 100 Sekunden mit Applaus gefeiert wurden. Auf der Stadion-Grossleinwand liefen dazu die 100 Jahreszahlen von der Einweihung 1913 bis zum letzte Spiel 2013.
Im Stadion fanden 1.741 offizielle Spiele der ersten Mannschaft statt. Dazu war es Heimspielstätte der baskischen Auswahl (inoffizielle Nationalmannschaft) gegen andere Nationalteams und war Austragungsort mehrerer Gruppenspiele der WM 1980. Ein historischer Abriss zum San Mamés ist auf den Seiten der Fifa zu lesen. Aktuelle Baustellen Fotos inklusive dem aktuellen nebeneinander von Alt + Neu sind hier verlinkt.
Aupa Athletic
Posted by Uli Schuster at 12:23 am on May 28th, 2013.
Categories: Oranjehemden. Tags: Bilbao, Club Athletic, Fussball, San Mamés, Stadion.
A happy towelday 2013. As a tradition for the last years I have chosen one certain place to present my DON’T PANIC towel. This year it’s the ‘Anhalter Bahnhof’ (german for ‘Hitchhiker Station’) in Berlin. So, we have an official hitchhiker station on planet earth :)

The ‘Anhalter Bahnhof’ is a former railway terminus located in the city centre of Berlin, in the neighborhood of the Potsdamer Platz. The station was heavily damaged during WWII and closed in 1952. Today, just a small part of the front facade is still there. Where earlier the trains left you will find a football field.
I set up a Towel Day gallery, where you can see that towel travelled already to some locations and met Lenin in 2010.
And if you like to get one the lovely DON’T PANIC towels – there is the unique DON’T PANIC Towel Shop 24/7 open for you.
‘A Towel – Just about the most massively useful thing any interstellar Hitchhiker can carry.’ – Thanks and honor to Douglas Adams
About Towel Day
Since 2001, on may, the 25th, hitchhiker’s, fans + enthusiasts of D. Adams are celebrating the Towel Day, by carrying a towel with them. A few days after Douglas Adams died on the may, 11th 2001 D Clyde Williamson proposed to invent that day, as a tribute to the author of ‘The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy’.
Posted by Uli Schuster at 8:00 pm on May 25th, 2013.
Categories: Don't Panic. Tags: 25. Mai, DNA, Don't Panic, Douglas Adams, h2g2, Towel, Towel Day.
In der Fortführung meiner Tradition der letzte Jahre habe ich auch diese Jahr den Towel Day zum Anlass genommen mein DON’T PANIC Towel an einem besonderen Ort aufzuhängen. Dieses Jahr ist es der Anhalter Bahnhof in Berlin. Der Name ist Programm und zugleich ist es von nun an mit der Beflaggung der offizielle Bahnhof für alle Anhalter auf dem Planeten Erde :)

Der ‘Anhalter Bahnhof’ ist ein ehemaliger Fernbahnhof vom Typus Kopfbahnhof in Berlin und befindet sich in der Nähe des Potsdamer Platzes. Der Bahnhof wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und 1952 geschlossen. Heute steht dort nur noch die Ruine des Frontportals. Wo früher die Züge in der Bahnhofshalle standen ist heute ein Fussballfeld zu finden.
Ich habe eine Towel Day Fotogalerie angelegt an der auch die Orte der vergangenen Jahre zu sehen sind sowie eine Begegnung mit Lenin in 2010.
Für alle, die nun auch das wunderschöne DON’T PANIC Handtuch haben möchten habe ich den DON’T PANIC Towel Shop eingerichtet. Kaufe es & trage es in Ehren…
‘Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann.’ – Danke, Douglas Adams
Über den Handtuch Tag
Der Towel Day ist ein Gedenktag für den Autor Douglas Adams der durch sein Buch ‘Per Anhalter durch die Galaxis’ (Original: ‘The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy’) weltweit bekannt wurde. Kurz nach seinem Tod dem 11. Mai 2001, wurde zur Ehren von D. Adams ein Gedenktag ins Leben gerufen: der 25. Mai. An diesem Tag sind jedes Jahr seine Fans aufgerufen ein Handtuch sichtbar zu tragen.
Posted by Uli Schuster at 12:00 am on May 25th, 2013.
Categories: Don't Panic. Tags: 25. Mai, DNA, Don't Panic, Douglas Adams, h2g2, Handtuch, Handtuchtag, Towel, Towel Day.