Posts tagged “Architektur”.

Moskauer Avantgarde der 20er

Das Projekt Moskonstruct hat sich zum Ziel gesetzt die Moskauer Architektur zu erhalten die in der Zwanziger Jahre als Avantgarde einen Neuanfang wagte. In dieser Zeit wurde gerade in Russland der Begriff des Konstruktivismus in der Architektur verankert. Der Pioniergeist nach der Oktoberrevolution zeigte sich in einer Reihe von Bauten die als Kulturhäuser und Arbeiterklubs entstanden sind. Ikonen wie der Schabolow-Sendeturm von Wladimir Suchow der auch heute noch die Rundfunksignale über das Land ausstrahlt oder das Wohn- und Atelierhaus von Konstantin Melnikow mit seinen zwei ineinander geschobenen Zylindern wurden schnell über die Landesgrenzen bekannt.

Suchow-Sendeturm

Da es von der Stalin Ära bis heute kaum eine Beachtung oder Pflege dieser Objekte gab sind viele Bauten in einem desolaten Zustand. Da es zugleich einen Bauboom in Moskau gibt verschwindet viele Unikate der Baukultur für immer.
Das Projekt Moskonstruct versucht nun die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren, in der Hoffnung das man seitens Politik und Wirtschaft Verantwortung für dieses kulturelle Erbe übernimmt. Im Oktober 2009 fand ein Kongress und eine Ausstellung zum Thema in Moskau statt. Zwei Webseiten geben Einblick und Information hierzu.

Web:
Übersicht + Einführung
https://www.moskonstruct.eu

Die Verortung der Objekte auf dem Stadtplan (funktioniert nur auf der russischen Seite)
https://www.moskonstruct.org/objects

Umgerubelt: Bauboom in Moskau (tagesspeiegl 15.11.2009)
In Moskau wird mächtig gebaut – und dafür Historisches rücksichtslos abgerissen wie unter Stalin.

Weiterführende Links:
DOCOMOMO hat das Ziel, die Architektur der Moderne zu dokumentieren und zu erforschen.DOCOMOMO unterstützt den Erhalt von Bauten und Siedlungen der Moderne in Theorie und Praxis. Die internationale Vereinigung wurde 1990 gegründet und hat derzeit über 2000 Mitglieder in 49 Ländern [DOCOMOMO International].

Moskau [Mockba]

Im Oktober war ich eine Woche in Moskau (Russland). Im Reisegepäck mitgebracht – einige Fotos der Stadt. Im Stadtbild gibt es neben dem klassischen Bauten und den hervorstechenden Hochhäusern der Stalin Ära auch einige Perlen der Architektur der Moderne zu bewundern. Die Bauten internationaler Architekten wie Le Corbusier als auch der in Russland geprägten Epoche des Konstruktivismus tauchen als einzelne Unikate auf.

Congress Center Moskau

Fotogalerie: Architektur der Moderne

Die zweite Hälfte der Stadt ist die Metro Moskaus. Hier habe ich mich auf die Lichter der Metro konzentriert.

Metro Moskau - Beleuchtung

Fotogalerie: Lichter der Moskauer Metro

Vilnius

Vilnius die Hauptstadt von Litauen ist dieses Jahr 2009 zusammen mit Linz in Österreich Kulturhauptstadt Europas. Von einem Besuch um die Mittsommernacht habe ich vier Portraitserien mitgebracht.

Neue Nationalgalerie Vilnius
Das Museum der Nationalgalerie Vilnius wurde am 22. Juni nach Renovierung und Erweiterung wieder eröffnet.

Ehemalige Bar
Eine ehemalige Bar die wohl schon länger leer steht. Der fortschreitende Verfall verleiht dem Gebäude seinen eigenen Charme.

Hill of Crosses, Siauliai
Der Berg der Kreuze (Hill of Crosses) ist ein katholischer Wallfahrtsort in der Nähe von Šiauliai. Die Pilger pflegen Kreuze auf den Hügel zu stellen, verbunden mit einem Wunsch oder Dank. Während der Zeit der sowjetischen Besatzung wurde der Berg der Kreuze mindestens drei Mal unter Vorsatz zerstört. Jedoch führte dies dazu das um so schneller die Kreuze wieder zurück kamen und der Platz zusätzlich ein Symbol für den Widerstand wurde.

Hinterhöfe Vilnius
Beim erlaufen der Stadt fiel mir immer wieder der Blick durch den Toreingang in den Hinterhof auf. Eine kleine Serie portraitiert die Durchblick.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.