Auf einer neuerlichen Tour zu den Bauten von Ulrich Müther auf der Insel Rügen konnte ich einige Fotos machen von seinen Bauten. Erfreulicherweise sind mehrere Bauwerke die teilweise 15 Jahre leer standen jetzt in den letzten Zügen einer grundlegenden Sanierung.

Das ehem. Pionierlager Ernst Thälmann wird jetzt privat als exklusive Ferienwohnung genutzt. Eine teilweise, temporäre Vermietung ist geplant. Die Gaststätte Ostseeperle in Glowe ist einem Hortel angegliedert und wird im Mai 2009 wieder eröffnet.
Außerdem ist aktuell auch eine positive Pressemeldung zum Inselparadies in Baabe erschienen. Die ehemalige Gasstätte die seit 17 Jahren leer steht und verfällt wird ab Ende 2009 saniert. Vorher wird das Gebäude vom 13. Mai bis zum 15. Oktober verhüllt. Auf den 250qm Außenfläche werden sowohl Fotos der zukünftigen Nutzung zu sehen sein als auch andere Bauten des Bauingenieurs Müther.
Einen Überblick zu den Fotos von den acht dokumentierten Bauten gibt es direkt in der Müther Fotogalerie bzw. in der angelegten Karte (Google Maps).
Posted by Uli Schuster at 11:01 pm on April 27th, 2009.
Categories: Fotos, Google Maps. Tags: Architektur, Karten.

Einzigartige Sonderbauten mit dem Charme und der Leichtigkeit der 50er und 60er Jahre. Das sind die Solitäre des Landbaumeisters von der Insel Rügen. Ulrich Müther (1934 – 2007) bot mit seinen Hyperschalen ästhetische Highlights und Kontrapunkte zur allgemeinen Baupolitik der DDR.
Ein neues Buch dokumentiert das Werk:
Rahel Lämmler und Michael Wagner
Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern
120 Seiten, ca. 70 Abbildungen
135 x 170 mm, Broschur mit Klappen, deutsch
ISBN 978-3-7212-0662
Der Buchklappentext: Der ostdeutsche Ingenieur Ulrich Müther realisierte zahlreiche wegweisende Schalenbauten. Das Buch von Rahel Lämmler und Michael Wagner vereint erstmals sämtliche seiner faszinierenden Schalenkonstruktionen und bietet mit aktuellen Fotos, Plänen und Projektinformationen einen spannenden kulturgeschichtlichen Einblick in deren bewegte Entstehungszeit in den Sechziger- und Siebzigerjahren.
Die Seite zum Buch: ulrichmuether.com
Fünf seiner Bauwerke habe ich in einer Fotogalerie und via Google Maps dokumentiert.
Posted by Uli Schuster at 5:12 pm on November 20th, 2008.
Categories: Allgemein. Tags: Architektur, DDR, Veröffentlichung.
Der spektakuläre Bau des Architekten Frank O. Gehry war ein Auftrag der Solomon R. Guggenheim Foundation. Das Guggenheim Museum in Bilbao das mit seiner markanten Fassade aus Titanium im Jahr 1997 eröffnet wurde steht als eigenständige Skulptur in der Stadt.

Fotoserie: Guggenheim Museum Bilbao
Posted by Uli Schuster at 10:15 pm on November 17th, 2008.
Categories: Fotos. Tags: Architektur, Fotos.