Posts tagged “Architektur”.

Experte für Stadtforschung

Metropolen im Maßstab. Erzählen mit dem Stadtplan Eine kulturwissenschaftliche Konferenz des Zentrums für Metropolenforschung an der TU Berlin “Eine Tagung zum Thema “Stadtplan” wäre unvollständig, wenn nicht ein Teil des Programms im direkten Kontakt mit den Straßen der Metropole stattfinden würde. Die Konferenz schloss daher mit der thematischen Stadtführung Visionen im Maßstab: Der gedoppelte Stadtplan ab: Teilnehmer und Gäste wurden von Uli Schuster von der Agentur für zeitgenössische Stadtforschung durch den städtebaulichen Komplex Karl-Marx-Allee und sein “Pendant” im Westen, das Hansaviertel, geführt.” Hier der Artikel zum Kongress + der Führung in der Hochschulzeitung der Technischen Universität Berlin.

Berlin – 3D Stadtmodell

Google Earth stellt Berlin als erste Stadt als 3D Modell vor. Allerdings bleibt die Frage – wie ? Da der Aufwand der 3D Modelle anscheinend noch viel zu Groß ist, werden Fassaden generiert, anhand relativ baugleicher anderer Fassaden die schon existieren. Der Nutzer kann es unterscheiden in dem er die Einstellung wählt: ‘Original facades coloured only’ Dann bekommt er das falsche nur in Schwarz-Weiss. Eine sehr fragwürdige Methode, denn ein Ergebnis ist z.B. das das Haus der Architekten Rehm + Siegmann im Hansaviertel sich in das Haus des Lehers von H. Henselmann verwandelt. Und das ist wohl geschichtlich ein Eigentor. (PS. Der Tapetenmix neben dem Hochhaus rechts ist im Original der Bau von Walter Gropius.)

Google Earth 3D Modell vom Hansaviertel

Update: nun im März 2009 ist die 3D Welt von Berlin grundlegend aufgearbeitet. Als Beweis hier die neue Darstellung der Häuser im Hansaviertel.

Hansaviertel auf Google Earth

Stadtführung: Visionen im Maßstab – der gedoppelte Stadtplan

Im Rahmen der dreitägigen Konferenz Metropolen im Maßstab – Erzählen mit dem Stadtplan biete ich eine Führung an: Visionen im Maßstab – der gedoppelte Stadtplan
Die Philosophie der politischen Systeme im Zeichen des modernen Städtebaus der 50er Jahre. Der Vergleich: Die Karl-Marx-Allee als neue Magistrale im Osten, das Hansaviertel als neuer Entwurf im Westen. Wohnungsbau als Spiegel der Gesellschaft – Sonderbauten als Sinnbild der zeitgenössischen, grenzüberschreitenden Baukultur – die Präsentation + Nutzung als Abbild des Systems ?

Hansaviertel und Karl-Marx-Allee

Foto: Sessellift im Hansaviertel während der Interbau Bauaussttelung 1957 + Logo / Werbesäule der Lufthansa vor ihren temporären Büros am Straussberger Platz.

Datum: Sonntag, 18. März 2007 – um 11 Uhr Treffpunkt: Karl-Marx-Allee / Ecke Lebuserstraße – Stadtplan U-Bhf: Straussberger Platz (Ausgang Lebuserstr.) Preis: 10 Euro + BVG Ticket für den Transfer Die Konferenz: Metropolen im Maßstab – Erzählen mit dem Stadtplan 16.-18. März 2007, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.