In der Neuen Nationalgalerie ist einer neuer Audioguide veröffentlicht worden. Ab sofort können Besucher zu der Ausstellung: ‘Gerhard Richter – 100 Werke für Berlin’ kostenlos Hintergründe und Kontexte zu der Ausstellung und einzelnen Werken hören.
Persönlich habe ich zwei kleine Beiträge beigesteuert. Ich gebe Einblicke zu der Entstehung der Arbeit Aladin und zu den 31 Farbskizzen, die im Jahr 2022 entstanden sind.
Ein Audioguide von Schüler:innen für eine neue Perspektive auf die z.Zt. gezeigte Ausstellung der Sammlung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
In fünf Tagen haben Lea Heim und ich, Uli Schuster mit einer Klasse aus Potsdam einen Audioguide produziert. Von der ersten Skizze und der Auswahl der Kunstwerke, über die Ausarbeitung der Texte bis zur finalen Sprachaufnahme. Ein intensiver Workshop deren Ergebnis als öffentlicher Audioguide für alle Besucher:innen zugänglich ist.
Die Schüler:innen hinterfragen Kunst und Künstler:innen aber auch die kuratorische Auswahl. Sie geben Einblick zu ganz persönlichen Auseinandersetzungen, zugleich spiegeln sie aktuelle Bezüge, wie die Pandemie und formulieren ihren Anspruch von einer angemessenen Repräsentation von jungen Menschen und Frauen in der Kunst.
Bis zum Ende der Ausstellung: Die Kunst der Gesellschaft 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie, am 24. September 2023 ist der Audioguide für alle Besucher:innen verfügbar.
Konzeption und Umsetzung: Lea Heim und Uli Schuster, Projektkoordination: Felicitas Fritsche-Reyrink
Teilnehmer:innen: Die 12. Klasse der Internationalen Gesamtschule Potsdam unter Betreuung von Laura Hamann-Prejawa
Raphael Attalla, Adrian Babiy, Emma Bogler, Nele Büttner, Johanna Fieber, Maja Granich, Lucas Lengies, Joelle-Paris von Prondzynski, Josephine Przyjmeski, Alena Rechzygier, Celina Roll, Shayan Shirkhanbeik, Lena Stark, Emily Stein, Lia Thal, Lia Theis, Tess Thieme, Jill Türk
Das Projekt mit der Internationalen Gesamtschule Potsdam fand im Rahmen des Projekts „READY TO ENTER! Schüler*innen und Jugendliche gestalten die Neue Nationalgalerie“ statt und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Der DON'T PANIC Towel Shop verkauft ausschliesslich ein Produkt, ein Handtuch zu Ehren von Douglas Adams und seinem Buch: Per Anhalter durch die Galaxis.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here:
Cookie Policy
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
You must be logged in to post a comment.