Posts by Uli Schuster.

Der perfekte Brieföffner

Einige haben sich einen Brieföffner irgendwo in der Schreibtischschublade liegen. Benutzen tun ihn wohl die wenigsten. Denn bis man das Gerät in der Hand hat ist der Brief schon lange geöffnet.
Im Alltag werden die meisten Kuverts direkt am Briefkasten mit dem Finger oder einem Schlüssel in einer rudimentären Art geöffnet. Für die formellen Schreiben und Rechnungen ist dies auch eine angemessene Art und Weise da der Umschlag auch direkt entsorgt wird. Bei privater Post stellt sich aber oft die Frage wie man den Brief denn mit mehr Sorgfalt öffnen kann.
Die Lösung ist im Prinzip ganz einfach. Man braucht einen Schlüssel ohne Bart:

Den Brieföffner am Schlüsselbund

Brieföffner

Ein kleiner Haken ist jedoch die Beschaffung eines solchen Exemplars. Denn bei der Anfrage beim Schlüsseldienst im Kiez bekommt diesen nicht. Es ist ihnen verboten Rohlinge zu verkaufen, da es Missbrauch damit gab.
Bleiben zwei Möglichkeiten, entweder als Bückware am Ladentisch. Oder man lässt von einem nicht mehr benötigten Schlüssel den Bart mit einem Schliff entfernen.

DON’T PANIC Towels

DON'T PANIC Towel as tribute to Douglas Adams

Es hat viel länger gedauert als erwartet. Doch nun gibt es eine neue Auflage der DON’T PANIC Towels. Badehandtücher in hochwertiger Hotelwaren-Qualität. Und die Schrift ist nun bei der Herstellung mit eingewoben worden.
Weitere Fotos und Informationen auf der Seite des DON’T PANIC Towel Shops

Ulrich Müther – Schalenbauten

Musikpavillon in Sassnitz (Rügen) von Ulrich Müther

Einzigartige Sonderbauten mit dem Charme und der Leichtigkeit der 50er und 60er Jahre. Das sind die Solitäre des Landbaumeisters von der Insel Rügen. Ulrich Müther (1934 – 2007) bot mit seinen Hyperschalen ästhetische Highlights und Kontrapunkte zur allgemeinen Baupolitik der DDR.
Ein neues Buch dokumentiert das Werk:

Rahel Lämmler und Michael Wagner
Ulrich Müther. Schalenbauten in Mecklenburg-Vorpommern
120 Seiten, ca. 70 Abbildungen
135 x 170 mm, Broschur mit Klappen, deutsch
ISBN 978-3-7212-0662

Der Buchklappentext: Der ostdeutsche Ingenieur Ulrich Müther realisierte zahlreiche wegweisende Schalenbauten. Das Buch von Rahel Lämmler und Michael Wagner vereint erstmals sämtliche seiner faszinierenden Schalenkonstruktionen und bietet mit aktuellen Fotos, Plänen und Projektinformationen einen spannenden kulturgeschichtlichen Einblick in deren bewegte Entstehungszeit in den Sechziger- und Siebzigerjahren.

Die Seite zum Buch: ulrichmuether.com

Fünf seiner Bauwerke habe ich in einer Fotogalerie und via Google Maps dokumentiert.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.